DatenschutzerklÀrung

Wir freuen uns sehr ĂŒber Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat bei uns einen besonders hohen Stellenwert. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser DatenschutzerklĂ€rung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrĂŒckliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die DatenĂŒbertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) SicherheitslĂŒcken aufweisen kann. Ein lĂŒckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

§ 1 Information ĂŒber die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir ĂŒber die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Eberhard Grewe, Hertzstr. 3, 96129 Strullendrof (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dsb@navigazione.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder ĂŒber ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schrĂ€nken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir fĂŒr einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurĂŒckgreifen oder Ihre Daten fĂŒr werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail ĂŒber die jeweiligen VorgĂ€nge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenĂŒber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde ĂŒber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen ĂŒbermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server ĂŒbermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die fĂŒr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die StabilitĂ€t und Sicherheit zu gewĂ€hrleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils ĂŒbertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen OberflĂ€che
– Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) ZusĂ€tzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausfĂŒhren oder Viren auf Ihren Computer ĂŒbertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erlÀutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zĂ€hlen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurĂŒckkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren WĂŒnschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie fĂŒr Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie ĂŒber einen Account bei uns verfĂŒgen. Andernfalls mĂŒssten Sie sich fĂŒr jeden Besuch erneut einloggen.
f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem EndgerĂ€t abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhĂ€ngig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wĂŒnschen, mĂŒssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Better Privacy“ fĂŒr Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer- Cookie fĂŒr Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmĂ€ĂŸig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu mĂŒssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und fĂŒr die die zuvor genannten GrundsĂ€tze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmĂ€ĂŸig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, VertragsabschlĂŒsse oder Ă€hnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. NĂ€here Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des EuropĂ€ischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie ĂŒber die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die ZulĂ€ssigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenĂŒber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die InteressenabwĂ€gung stĂŒtzen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur ErfĂŒllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei AusĂŒbung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der GrĂŒnde, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgefĂŒhrt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begrĂŒndeten Widerspruchs prĂŒfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwĂŒrdigen GrĂŒnde aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfĂŒhren.

(3) SelbstverstĂ€ndlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fĂŒr Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: SAM PrĂ€zisionstechnik GmbH, Fußbergstraße 1, D-82131 Gauting; info@sam-dental.de.

§ 6 Webanalytics

1. Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ĂŒber die Website-AktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfĂ€nglich werden nutzen können. Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekĂŒrzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den ĂŒber Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmĂ€ĂŸig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und fĂŒr Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. FĂŒr die AusnahmefĂ€lle, in denen personenbezogene Daten in die USA ĂŒbertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/ EU- US-Framework. Rechtsgrundlage fĂŒr die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:
https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, DatenschutzerklÀrung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

2. Einsatz von Jetpack/ehem. WordPress.com-Stats

(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Jetpack (frĂŒher: WordPress.com-Stats), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmĂ€ĂŸig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und fĂŒr Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Weiterhin nutzen wir das System fĂŒr Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit der Website, z.B. dem Erkennen von Angriffen oder Viren. FĂŒr die AusnahmefĂ€lle, in denen personenbezogene Daten in die USA ĂŒbertragen werden, hat sich Automattic Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov. Rechtsgrundlage fĂŒr die Nutzung von Jetpack ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) FĂŒr diese Auswertung werden Cookies (nĂ€heres dazu in § 3) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfĂ€nglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist möglich durch die Einstellung in ihrem Browser oder indem Sie den Button „Click here to Opt-out“ unter https://www.quantcast.com/opt-out betĂ€tigen.

(3) Diese Website verwendet Jetpack mit einer Erweiterung, durch die IP-Adressen direkt nach ihrer Erhebung gekĂŒrzt weiterverarbeitet werden, um so eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

(4) Informationen des Drittanbieters: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, https://automattic.com/privacy, sowie des Drittanbieters der Trackingtechnologie: Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA, https://www.quantcast.com/privacy.

§ 7 Online-Werbung

1. Einsatz von Google AdSense

(1) Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung prĂ€sentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen ĂŒber Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind ĂŒber den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.

(2) Durch den Besuch unserer Website erhĂ€lt Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die unter § 3 dieser ErklĂ€rung genannten Daten ĂŒbermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA ĂŒbertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Website schaltet ĂŒber Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern.

(3) Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere fĂŒhrt die UnterdrĂŒckung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google ĂŒber den Link https://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs- Kampagne „About Ads“ sind, ĂŒber den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfĂ€nglich nutzen können.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezĂŒglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer PrivatsphĂ€re erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen fĂŒr Werbung: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

2. Einsatz von Google Adwords Conversion

(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse ist, unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

(2) Diese Werbemittel werden durch Google ĂŒber sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie ĂŒber eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre GĂŒltigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant fĂŒr Post-View-Conversions) sowie Opt-out- Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht ĂŒber die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur VerfĂŒgung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhÀlt Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere fĂŒhrt die UnterdrĂŒckung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies fĂŒr Conversion- Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, ĂŒber den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfĂ€nglich nutzen können.

(6) Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS- GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

3. Remarketing

Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, ĂŒber die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine ZusammenfĂŒhrung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

4. Facebook Custom Audiences

(1) Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse ist, um unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten.

(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhÀlt Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

(3) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist [hier und] fĂŒr eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.

(4) Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS- GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

§ 7 Nutzung der Blog-Funktionen

(1) In unserem Blog, in dem wir verschiedene BeitrÀge zu Themen rund um unsere
TĂ€tigkeiten veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Ihr Kommentar wird mit Ihrem angegebenen Nutzernamen bei dem Beitrag veröffentlicht. Wir empfehlen, ein Pseudonym statt Ihres Klarnamens zu verwenden. Die Angabe von Nutzernamen und E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP- Adresse, die wir nach [einer Woche] löschen. Die Speicherung ist fĂŒr uns erforderlich, um uns in FĂ€llen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen HaftungsansprĂŒche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprĂŒft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

(2) Beim Schreiben Ihres Kommentars können Sie einen Haken bei unserem E-Mail- Service setzen. Dadurch werden Sie informiert, wenn weitere Nutzer einen Kommentar zu dem Beitrag hinterlassen. FĂŒr diesen Service setzen wir das sog. Double-opt-in- Verfahren ein, d.h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestĂ€tigen mĂŒssen, dass Sie Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wĂŒnschen. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, indem Sie auf den in der E- Mail enthaltenen Link klicken. Ihre personenbezogenen Daten, inklusive E-Mail- Adresse, Ihre Zeitpunkte der Registrierung fĂŒr den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Hinweis-Service abmelden.]

(3)Unsere Kommentierungsfunktion nutzt das Plug-in „Disqus“, das von der Big Head Labs, Inc., https://www.disqus.com, betrieben wird, die fĂŒr die Verarbeitung der Kommentare verantwortlich sind (kĂŒnftig: „Disqus“). Mit Disqus können Sie einen Kommentar zu unseren BeitrĂ€gen abgeben, der solange gespeichert und angezeigt wird, wie der kommentierte Beitrag auf unserer Website online ist, falls Sie den Kommentar nicht zuvor löschen. Die Kommentarfunktion können Sie unregistriert als Gast ebenso nutzen wie als angemeldeter Nutzer von Disqus auf allen Disqus nutzenden Websites. Bei Anmeldung ĂŒber die Zugangsdaten eines Drittanbieters wird auch dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wobei uns die Details nicht bekannt sind. Durch Disqus werden uns die durch die Kommentierungsfunktion erhobenen Daten bereitgestellt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. [Da Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden, haben wir Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.] Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten: Big Head Labs, Inc., San Francisco, USA. Nutzungsbedingungen: https://help.disqus.com/customer/portal/articles/466260-terms-of-service/; NĂ€here Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie den Datenschutzbestimmungen des Anbieters entnehmen: https://help. disqus.com/customer/portal/articles/466259- privacy-policy.]

§ 8 Nutzung unseres Webshops

(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es fĂŒr den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir fĂŒr die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. FĂŒr die Abwicklung der VertrĂ€ge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfĂŒr ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten fĂŒr spaĂ€tere weitere EinkĂ€ufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.

Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie ĂŒber weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

(2) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten fĂŒr die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach [zwei Jahren] eine EinschrĂ€nkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

(3) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlĂŒsselt.

§ 9 Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir SieÂ ĂŒber unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der EinwilligungserklĂ€rung benannt.

(2) FĂŒr die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in- Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um BestĂ€tigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wĂŒnschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von [24 Stunden] bestĂ€tigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. DarĂŒber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und BestĂ€tigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklĂ€ren zu können.

(3) Pflichtangabe fĂŒr die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. [Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.] Nach Ihrer BestĂ€tigung speichern wir Ihre E- Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick
auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, [ĂŒber dieses Formular der Website,] per E-Mail an martino@navigazione.de oder durch eine Nachricht
an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklÀren.

(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. FĂŒr diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails
sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. FĂŒr die Auswertungen verknĂŒpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID.

Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknĂŒpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getĂ€tigten Handlungen.

Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns ĂŒber einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmĂ€ĂŸig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollstĂ€ndig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

§ 10 Abrufbarkeit der DatenschutzerklÀrung

Diese DatenschutzerklĂ€rung kann in der Fußleiste der Homepage abgerufen und ausgedruckt werden.

§ 11 Datenschutzbeauftragter

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese DatenschutzerklĂ€rung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wĂŒnschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail: Adresse: info@sam-dental.de

Stand: 01. September 2023

SAM PrÀzisionstechnik GmbH
Fußbergstraße 1
D-82131 Gauting

Telefon: +49 (89) 800654-0
Telefax: +49 (89) 800654-32
info@sam-dental.de

DatenschutzerklÀrung

Wir freuen uns sehr ĂŒber Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat bei uns einen besonders hohen Stellenwert. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser DatenschutzerklĂ€rung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrĂŒckliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die DatenĂŒbertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) SicherheitslĂŒcken aufweisen kann. Ein lĂŒckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

§ 1 Information ĂŒber die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir ĂŒber die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Eberhard Grewe, Hertzstr. 3, 96129 Strullendrof (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dsb@navigazione.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder ĂŒber ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schrĂ€nken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir fĂŒr einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurĂŒckgreifen oder Ihre Daten fĂŒr werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail ĂŒber die jeweiligen VorgĂ€nge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenĂŒber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf EinschrĂ€nkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde ĂŒber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen ĂŒbermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server ĂŒbermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die fĂŒr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die StabilitĂ€t und Sicherheit zu gewĂ€hrleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils ĂŒbertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen OberflĂ€che
– Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) ZusĂ€tzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausfĂŒhren oder Viren auf Ihren Computer ĂŒbertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erlÀutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zĂ€hlen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurĂŒckkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren WĂŒnschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie fĂŒr Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie ĂŒber einen Account bei uns verfĂŒgen. Andernfalls mĂŒssten Sie sich fĂŒr jeden Besuch erneut einloggen.
f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem EndgerĂ€t abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhĂ€ngig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wĂŒnschen, mĂŒssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Better Privacy“ fĂŒr Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer- Cookie fĂŒr Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmĂ€ĂŸig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu mĂŒssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und fĂŒr die die zuvor genannten GrundsĂ€tze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmĂ€ĂŸig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, VertragsabschlĂŒsse oder Ă€hnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. NĂ€here Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des EuropĂ€ischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie ĂŒber die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die ZulĂ€ssigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenĂŒber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die InteressenabwĂ€gung stĂŒtzen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur ErfĂŒllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei AusĂŒbung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der GrĂŒnde, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgefĂŒhrt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begrĂŒndeten Widerspruchs prĂŒfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwĂŒrdigen GrĂŒnde aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfĂŒhren.

(3) SelbstverstĂ€ndlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fĂŒr Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: SAM PrĂ€zisionstechnik GmbH, Fußbergstraße 1, D-82131 Gauting; info@sam-dental.de.

§ 6 Webanalytics

1. Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ĂŒber die Website-AktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfĂ€nglich werden nutzen können. Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekĂŒrzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den ĂŒber Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmĂ€ĂŸig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und fĂŒr Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. FĂŒr die AusnahmefĂ€lle, in denen personenbezogene Daten in die USA ĂŒbertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/ EU- US-Framework. Rechtsgrundlage fĂŒr die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:
https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, DatenschutzerklÀrung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

2. Einsatz von Jetpack/ehem. WordPress.com-Stats

(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Jetpack (frĂŒher: WordPress.com-Stats), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmĂ€ĂŸig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und fĂŒr Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Weiterhin nutzen wir das System fĂŒr Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit der Website, z.B. dem Erkennen von Angriffen oder Viren. FĂŒr die AusnahmefĂ€lle, in denen personenbezogene Daten in die USA ĂŒbertragen werden, hat sich Automattic Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov. Rechtsgrundlage fĂŒr die Nutzung von Jetpack ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) FĂŒr diese Auswertung werden Cookies (nĂ€heres dazu in § 3) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfĂ€nglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist möglich durch die Einstellung in ihrem Browser oder indem Sie den Button „Click here to Opt-out“ unter https://www.quantcast.com/opt-out betĂ€tigen.

(3) Diese Website verwendet Jetpack mit einer Erweiterung, durch die IP-Adressen direkt nach ihrer Erhebung gekĂŒrzt weiterverarbeitet werden, um so eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

(4) Informationen des Drittanbieters: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, https://automattic.com/privacy, sowie des Drittanbieters der Trackingtechnologie: Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA, https://www.quantcast.com/privacy.

§ 7 Online-Werbung

1. Einsatz von Google AdSense

(1) Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung prĂ€sentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen ĂŒber Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind ĂŒber den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.

(2) Durch den Besuch unserer Website erhĂ€lt Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die unter § 3 dieser ErklĂ€rung genannten Daten ĂŒbermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA ĂŒbertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Website schaltet ĂŒber Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern.

(3) Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere fĂŒhrt die UnterdrĂŒckung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google ĂŒber den Link https://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs- Kampagne „About Ads“ sind, ĂŒber den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfĂ€nglich nutzen können.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezĂŒglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer PrivatsphĂ€re erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen fĂŒr Werbung: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

2. Einsatz von Google Adwords Conversion

(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse ist, unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

(2) Diese Werbemittel werden durch Google ĂŒber sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie ĂŒber eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre GĂŒltigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant fĂŒr Post-View-Conversions) sowie Opt-out- Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht ĂŒber die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur VerfĂŒgung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhÀlt Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere fĂŒhrt die UnterdrĂŒckung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies fĂŒr Conversion- Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, ĂŒber den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfĂ€nglich nutzen können.

(6) Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS- GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

3. Remarketing

Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, ĂŒber die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine ZusammenfĂŒhrung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

4. Facebook Custom Audiences

(1) Weiterhin verwendet die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse ist, um unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten.

(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhÀlt Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

(3) Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist [hier und] fĂŒr eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.

(4) Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS- GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

§ 7 Nutzung der Blog-Funktionen

(1) In unserem Blog, in dem wir verschiedene BeitrÀge zu Themen rund um unsere
TĂ€tigkeiten veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Ihr Kommentar wird mit Ihrem angegebenen Nutzernamen bei dem Beitrag veröffentlicht. Wir empfehlen, ein Pseudonym statt Ihres Klarnamens zu verwenden. Die Angabe von Nutzernamen und E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP- Adresse, die wir nach [einer Woche] löschen. Die Speicherung ist fĂŒr uns erforderlich, um uns in FĂ€llen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen HaftungsansprĂŒche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprĂŒft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

(2) Beim Schreiben Ihres Kommentars können Sie einen Haken bei unserem E-Mail- Service setzen. Dadurch werden Sie informiert, wenn weitere Nutzer einen Kommentar zu dem Beitrag hinterlassen. FĂŒr diesen Service setzen wir das sog. Double-opt-in- Verfahren ein, d.h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestĂ€tigen mĂŒssen, dass Sie Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wĂŒnschen. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, indem Sie auf den in der E- Mail enthaltenen Link klicken. Ihre personenbezogenen Daten, inklusive E-Mail- Adresse, Ihre Zeitpunkte der Registrierung fĂŒr den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Hinweis-Service abmelden.]

(3)Unsere Kommentierungsfunktion nutzt das Plug-in „Disqus“, das von der Big Head Labs, Inc., https://www.disqus.com, betrieben wird, die fĂŒr die Verarbeitung der Kommentare verantwortlich sind (kĂŒnftig: „Disqus“). Mit Disqus können Sie einen Kommentar zu unseren BeitrĂ€gen abgeben, der solange gespeichert und angezeigt wird, wie der kommentierte Beitrag auf unserer Website online ist, falls Sie den Kommentar nicht zuvor löschen. Die Kommentarfunktion können Sie unregistriert als Gast ebenso nutzen wie als angemeldeter Nutzer von Disqus auf allen Disqus nutzenden Websites. Bei Anmeldung ĂŒber die Zugangsdaten eines Drittanbieters wird auch dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wobei uns die Details nicht bekannt sind. Durch Disqus werden uns die durch die Kommentierungsfunktion erhobenen Daten bereitgestellt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. [Da Ihre personenbezogenen Daten in den USA verarbeitet werden, haben wir Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.] Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten: Big Head Labs, Inc., San Francisco, USA. Nutzungsbedingungen: https://help.disqus.com/customer/portal/articles/466260-terms-of-service/; NĂ€here Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie den Datenschutzbestimmungen des Anbieters entnehmen: https://help. disqus.com/customer/portal/articles/466259- privacy-policy.]

§ 8 Nutzung unseres Webshops

(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es fĂŒr den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir fĂŒr die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. FĂŒr die Abwicklung der VertrĂ€ge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfĂŒr ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten fĂŒr spaĂ€tere weitere EinkĂ€ufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.

Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie ĂŒber weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

(2) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten fĂŒr die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach [zwei Jahren] eine EinschrĂ€nkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

(3) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlĂŒsselt.

§ 9 Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir SieÂ ĂŒber unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der EinwilligungserklĂ€rung benannt.

(2) FĂŒr die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in- Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um BestĂ€tigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wĂŒnschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von [24 Stunden] bestĂ€tigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. DarĂŒber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und BestĂ€tigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklĂ€ren zu können.

(3) Pflichtangabe fĂŒr die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. [Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.] Nach Ihrer BestĂ€tigung speichern wir Ihre E- Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick
auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, [ĂŒber dieses Formular der Website,] per E-Mail an martino@navigazione.de oder durch eine Nachricht
an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklÀren.

(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. FĂŒr diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails
sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. FĂŒr die Auswertungen verknĂŒpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID.

Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknĂŒpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getĂ€tigten Handlungen.

Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns ĂŒber einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmĂ€ĂŸig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollstĂ€ndig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

§ 10 Abrufbarkeit der DatenschutzerklÀrung

Diese DatenschutzerklĂ€rung kann in der Fußleiste der Homepage abgerufen und ausgedruckt werden.

§ 11 Datenschutzbeauftragter

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese DatenschutzerklĂ€rung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wĂŒnschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail: Adresse: info@sam-dental.de

Stand: 01. September 2023

SAM PrÀzisionstechnik GmbH
Fußbergstraße 1
D-82131 Gauting

Telefon: +49 (89) 800654-0
Telefax: +49 (89) 800654-32
info@sam-dental.de